Atmung ist mehr als nur Luft holen – oder vom richtigen Atmen zur Entspannung
Atmen gehört zum täglichen Leben, ohne Atmung sind wir nicht mehr existent!!!
Atmen ist die lebenswichtigste menschliche Tätigkeit: Der Mensch kommt zwar einen Monat ohne Essen und etwa eine Woche ohne Trinken aus, aber er kann nur wenige Minuten ohne Atmung überleben.Jedoch genau in dieser Selbstverständlichkeit, in der täglich eingeschlichenen Automation, dem unbewussten Handeln von Geburt an liegt auch der Unterschied.
In Zusammenhang mit diesem Thema möchten wir verschiedene Atemtechniken aufzeigen, die nicht nur der Stressreduktion und Entspannung dienlich sind, sondern auch erste Schritte bis hin zur Atem - Meditation aufzeigen
Bewegungspause am Arbeitsplatz
Hier wird einen Übungspool vermittelt, aus dem Übungen gezielt zwischendurch im täglichen Arbeitsalltag zum Einsatz kommen können. Nutzen sie diese, um sich bei Bedarf ihre kleine Bewegungspause am Arbeitsplatz zu gönnen.
NeuroKinetik® - ganzheitliches Gehirntraining durch Bewegung. Koordinative Bewegungsformen fördern die Verknüpfung und Neubildung neuronaler Netzwerke. Durch die „Optimierung“ der Gehirnverbindungen und -leistung verbessert sich die kognitive und motorische Bewältigung der täglichen Aufgaben in Beruf und Alltag. Dadurch steigern Sie die Leistungsfähigkeit und verbessern die Stressresistenz. Das dabei neben der Bewegung der Spaß nicht zu kurz kommt, erleichtert das Training.
Wer erlernt hat, wie Atemtechniken die Körperlichen Funktionen beeinflussen können, möchte vielleicht tiefer in das Thema Entspannung und Meditation einsteigen. Hier wird der Einstieg in das Thema Meditation begleitet und vertieft.
Powerhouse - Atmung und Zentrierung
Sanfte Bewegungsformen nach Joseph Pilates im Stehen und auf der Matte. Dehnen und Kräftigen des Körpers auf langsame und bewusste Weise. Verbessern Sie Ihr körperliches Wohlbefinden zur Aktivierung der Leistungsfähigkeit.
Propriozeptives Training - nicht nur zur Sturzprophylaxe
In einer Zeit, in der wir immer älter werden, aktiver bleiben und allerdings auch bereits unsere Jugend durch veränderte Bewegungsmuster, Freizeitaktivitäten und Tätigkeiten es kaum noch erlernt wie gesunde Bewegung aussehen kann – wird es immer wichtiger an diesen Bewegungsmustern zu arbeiten, Synapsen zu verknüpfen und dem Körper und Geist Mittel und Wege zur Verfügung zu stellen um „sicherer“ durch das Leben zu schreiten. Hier setzen wir mit gezielten Bewegungsübungen, Propriozeptorischen Übungsformen (dreidimensionale Übungsformen in allen Bewegungsrichtungen und Zusammenspiel aller Strukturen) an um dem individuellen Körper zu ermöglichen was er eigentlich kann. Auch hervorragend zur Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe geeignet.
Gezielte Übungen für den Körper, die dazu dienen Fehlhaltungen zu vermeiden und die Rumpfmuskulatur ins Gleichgewicht zu bringen. Fließende. Harmonische Bewegungen im Rhythmus der Musik, die funktionell eingesetzt werden. Spezifische Reize für alle Strukturen die für Bewegungsfreude und eine hohe Lebensqualität im Alltag sorgen.
Folgende Themen sind sowohl als Kursangebote, Fortbildungen oder Workshops realisierbar und anzupassen. Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme um Ihre Vorstellungen Realität werden zu lassen.
Johanna Zuber
(c) joanna-medifitness